Die Kirchengemeinde ist Träger einer Kindertagestätte mit drei Gruppen. Zwei Regelgruppen mit jeweils 25 Kindern und einer Krippengruppe mit 15 Kindern. Über das religions- pädagogische Konzept schreibt die Leiterin:
Seit 42 Jahren betreibt die ev. Kirchengemeinde Westerholt einen Kindergarten. Vor 11 Jahren entstand der Neubau in Westerholt, mit zunächst 3 Regelgruppen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Im Jahre 2009 wurde eine Regelgruppe in eine Krippengruppe für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren umgewandelt.
Die Einrichtung ist von Montags bis Freitags geöffnet. Unsere Öffnungszeiten sind von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Für berufstätige Eltern besteht die Möglichkeit, unsere Sonderöffnungs- zeiten zu nutzen, diese sind von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr und von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Unsere Krippe ist von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und als Sonderöffnungszeit bis 13.00 Uhr geöffnet.
Insgesamt besuchen 65 Kinder unsere Kindertagesstätte. Die beiden Regelgruppen werden von jeweils 25 Kindern besucht. In unserer Krippe werden 15 Kinder betreut. In unserer Einrichtung werden die Kinder von sieben berufserfahrene, qualifizierte Mitarbeiterinnen betreut, gebildet und erzogen. Wir sind jedes Jahr bereit, Auszubildende aufzunehmen, die in unseren Gruppen verstärkt mitwirken. Ebenfalls sind drei Raumpflegerinnen und ein Hausmeister in unserer Kindertagestätte tätig.
In unserem Haus haben die Kinder durch das großzügige und helle Raumangebot die Möglichkeiten, ihre individuellen Fähig – und Fertigkeiten ihren Bedürfnissen entsprechend auszuleben sowie zu fördern.
Die großen Gruppenräume bieten den Kindern viele Spiel- und Lernmöglichkeiten. Jede Gruppe verfügt über eine zweite Ebene. In den einzelnen Gruppenräumen gibt es verschiedene Spielbereiche wie z.B. eine Puppenecke, eine Bauecke, einen Kaufmannsladen usw. Die Krippe ist ganz auf die Bedürfnisse der unter Dreijährigen ausgerichtet.
Ein Bewegungsraum gibt die Möglichkeit, die Motorik und die Bewegungsabläufe der Kinder zu fördern. Aber auch für Traumreisen und Musikangebote ist dieser Raum sehr gut geeignet. In dem Bewegungsraum findet aber nicht der Sportunterricht statt. Wöchentlich besuchen wir hierfür die Dreichfachturnhalle im Schulzentrum in Westerholt.
Unser Intensivraum wird u.a. für die Vorschularbeit und als Lernwerkstatt genutzt.
Eine Küche mit angrenzender Cafeteria bietet die Möglichkeit zu kochen und anschließend gemeinsam zu essen. Einmal in der Woche bereiten wir gemeinsam mit den Kindern ein gesundes Frühstück bzw. eine warme Mahlzeit zu.
Unser Außengelände besteht aus einem großzügigen Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten. Das Gelände bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum klettern, bauen und spielen.
Unser Haus liegt in unmittelbarer Nähe zur Grundschule Westerholt. Die Zusammenarbeit ist schon seit vielen Jahren sehr gut und wird durch gemeinsame Projekte immer wieder intensiviert. Wir bereiten unsere Vorschüler in extra dafür geplante Einheiten und Besuche auf die Schule vor.
Wir arbeiten nach den Richtlinien des Kindertagesstättengesetzes.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein großes Anliegen.
Wir machen regelmäßig Ausflüge, Fahrten und führen gemeinsame Feste und Aktionen durch.
Da wir eine kirchliche Einrichtung sind, liegt uns die religiöse Erziehung sehr am Herzen und ist ein elementarer Teil unserer Arbeit. Die Kinder erleben in unserem Kindergarten religiöse Erziehung im täglichen Miteinander.
– Jedes Kind wird so angenommen wie es ist, in seiner Einmaligkeit als Geschöpf Gottes.
– Alle Kinder egal welcher Nationalität, Hautfarbe oder Religion haben einen Platz in unserem Haus.
– Wir erleben einen großen Teil des Tages miteinander, mit allen Höhen und Tiefen.
– Wir gehen vertrauensvoll, wertschätzend und liebevoll miteinander um.
– Jedes Kind soll sich sicher und geborgen fühlen.
– Rituale wie z.B. das Tischgebet und christliche Lieder bestimmen unseren Kindergartenalltag.
– In Geschichten, Liedern, Gebeten und Minigottesdiensten sprechen wir von Gott.
– Feste und Feiern im Kirchenjahr gehören zum festen Bestand unserer Arbeit.
– Besuche in der Kirche, Familiengottesdienste , Minigottesdienste und unser Sommerfest sind Zeichen der Zugehörigkeit des Kindergartens zur Kirchengemeinde.
– Zusammenarbeit mit unserer Pastorin Frau Jürgena, die unseren Kindergarten regelmäßig besucht und unsere Arbeit sehr unterstützt und durch Angebote gezielt bereichert.